Ablauf

Startpunkt: 14:30 Besammlung Bahnhoftsplatz Aarau (direkt neben dem Busbahnhof) (Karte)
Reden und Demo Umzug: 14:45 vom Bahnhofsplatz zum Maienzugplatz (Karte)
Festival: 16:15 Maienzugplatz (Karte)
Afterparty: ab 20:30 Doors Kiff Aarau (Karte)


Anreise/Abreise und Zugänglichkeit

Mobilität
Die Pride Aargau legt grossen Wert auf eine nachhaltige, sichere und inklusive Mobilität für alle Teilnehmenden. Das folgende Mobilitätskonzept gewährleistet eine reibungslose An- und Abreise sowie einen sicheren Verlauf der Veranstaltung:

Anreise
Öffentlicher Verkehr:
Der Startpunkt der Pride ist der Bahnhofplatz Aarau, direkt vor der AKB (Karte). Damit ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Bus) ideal.

Anreise zu Fuss oder mit dem Velo:
Für Teilnehmende aus der Stadt oder näherer Umgebung empfiehlt sich die Anreise zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Es sind öffentliche Fahrradabstellplätze auf dem Bahnhofplatz vorhanden sowie direkt neben dem Maienzugplatz.

Barrierefreie Anreise:
Der Bahnhof Aarau ist vollständig barrierefrei zugänglich. Alle Veranstaltungsorte (Bahnhofplatz, Demoroute, Maienzugplatz) sind ebenfalls erschwert rollstuhlgängig (z.B. Pflastersteine). Es wird an der Kreuzung Ziegelrain/Holzmarkt ein Checkpoint eingerichtet für Menschen, welche Hilfe benötigen für die Demoroute. (z.B. Alternativroute Ziegelrain)

Demonstrationszug
Die Pride startet auf dem Bahnhofplatz Aarau, zieht dann in einem friedlichen Demonstrationszug durch die Altstadt und endet auf dem Maienzugplatz im Schachen. (Bild der Karte der Route)

Die Route wird durch den Sicherheitsdienst Taktvoll Sicherheitskultur AG, ein Awareness Team und die Polizei begleitet, um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten.

Während des Umzuges ist mit temporären Verkehrssperrungen in der Altstadt zu rechnen. Anwohnende und Betriebe werden vorgängig durch die Polizei informiert.

Abreise
Vom Maienzugplatz bestehen gute Anbindungen zu Fuss (16 min)  oder mit Velo zurück zum Bahnhof Aarau. Von der Busstation Aarau, Allmendweg (Karte) gibt es alle 30 Minuten (17:01, 17:31, ...) einen Bus (12 min Fahrzeit) zum Bahnhof Aarau.


Hinweise zur Verkehrssituation
Die Innenstadt wird während der gesamten Pride abgesperrt sein. Es wird empfohlen, auf die Anreise mit dem Auto zu verzichten.

Die genaue Verkehrsregelung und Umleitungen werden im Vorfeld der Veranstaltung kommuniziert.


Weitere Infos

Mitnehmen 
Wasserflasche, Snacks, Sonnenschutz, Ohropax, Prideflagge :), ...

Abfall 
Bitte helft uns, alles möglichst sauber zu halten. Werft den Müll in die Abfalleimer und wenn es keinen Platz mehr hat, nehmt ihn doch mit bis zum nächsten Mülleimer, in den es noch reinpasst.

Barrierefreiheit und Inklusion 
Die Demoroute (vgl. oben) hat keine stufen, gewisse Abschnitte sind aber mit Pflastersteinen gepflastert und ziemlich steil, es gibt aber eine alternative Route für unzugängliche Stellen. Der Maienzugplatz ist grundsätzlich rollstuhlgängig. Die Afterparty im Kiff ist inklusive der Toiletten rollstuhlgängig (-->Kiff). 

Auf dem Festival kann es relativ laut werden, deshalb bitte Ohropax selber mitnehmen (zur Not kriegt man in der Bar auf Anfrage Ohropax). An der Afterparty im Kiff können Ohropax an der Bar bezogen werden.

Toiletten 
Beim Maienzugplatz  dürfen die Toiletten in der angrenzenden Sporthalle kostenlos benutzt werden. Es gibt auch eine rollstuhlgängige Toilette (ToiToi). Andere Möglichkeiten (insbesondere während der Demo) bieten der Bahnhof Aarau (1.50 Fr.) oder die "netten Toiletten" (Liste)

Bezahlung 
Während dem Festival könnt ihr mit Twint und Bargeld  bezahlen. Karten können wir leider nicht annehmen!  An der Afterparty im Kiff könnt ihr mit allen gängigen Zahlungsmitteln von Bargeld über Karte bis Twint und Apple Pay bezahlen. Es ist zudem möglich, Bargeld an der Bar abzuheben.

Food and Drinks 
Für Getränke (mit und ohne Alkohol) wird es eine Bar auf dem Maienzugplatz geben. Zudem gibt es Foodtrucks auf dem Maienzugplatz. Zur sonstigen Verpflegung hat in der Umgebung, in der Altstadt (ca 7 min zu Fuss) und am Bahnhof (ca 15 min zu Fuss) viele Restaurants und Take-aways. Ausserdem haben der Coop und der Migrolino am Bahnhof bis 22:00 geöffnet (, die Migros bis 21:00).

Awareness 
Damit die Pride Aargau ein sicherer Ort für alle sein kann, gilt das folgende Awarenesskonzept. Wir alle tragen dazu bei, dass sich unsere Mitmenschen wohl und sicher fühlen. Bitte nehmt diese Rolle wahr.
  • Es gibt an der Pride Aargau keinen Platz für jegliche Form von Diskriminierung und übergriffigem Verhalten.
  • Solltest Du Dich nicht wohlfühlen oder sollte es Dir anderweitig nicht gut gehen, kannst Du Dich an unser Awareness-Team (pinke Westen) wenden.
  • Respektiere deine und die persönlichen Grenzen anderer. Was ein Übergriff ist, bestimmt in jedem Fall die betroffene Person. Konsumiere bewusst, so dass Du Deine Grenzen und die der anderen jederzeit respektieren kannst.




Suchen